Leistungsangebot Dr. Hörmann > Akne und Aknenarben

Akne und Aknenarben

Akne gilt als typisches Jugendproblem. Obwohl sie hauptsächlich in dieser Lebensphase auftritt, leiden aber auch Erwachsene unter dieser Hautkrankheit. Speziell Frauen haben auch im Erwachsenenalter noch oft mit Akne zu kämpfen.
Oft wird Akne als rein kosmetisches Problem verharmlost, dabei handelt es sich um eine Hautkrankheit, die in ärztliche Behandlung gehört und geheilt werden kann.

Entstehung: Akne ist eine Erkrankung des Haarfollikel-Talgdrüsenapparates. Die Talgdrüsen sollten im Normalfall nur so viel Talg produzieren, dass die Haut vor Umwelteinflüssen geschützt wird und geschmeidig und weich bleibt.
In der Pubertät vergrößert sich unter Einfluss der männlichen Hormone, der ANDROGENE, das Volumen der Talgdrüsen und der Talgfluss nimmt zu. Das Gelbkörperhormon PROGESTERON hat auf die Talgdrüsen eine ähnliche Wirkung wie die Anrogene. Daher verschlechtert sich bei Mädchen und Frauen die Akne vor der Menstruation, weil zu dieser Zeit der Progesteronspiegel höher ist. Gleichzeitig mit der Steigerung des Talgflusses wird auch der Vorhornungsprozess der Haut angeregt. Die vermehrt gebildeten Hornzellen können von der Haut nicht mehr abgestoßen werden. Dadurch bilden sich Hornpfropfen, welche die Talgdrüsen verstopfen. Diese Hornpfropfen werden als Mitesser („Komedonen“) sichtbar. Man unterscheidet offene (schwarze) von geschlossenen (weiße) Mitessern. Die schwarze Färbung ist übrigens kein Schmutz, sondern der Hautfarbstoff Melanin.

Verstopfte Poren sind der ideale Nährboden für Bakterien, sodass sich der Mitesser entzündet und so wird aus der leichten „Komedonenakne“ die entzündliche Form der Akne mit Pusteln und eitrigen Knoten. Platzen diese, dehnt sich die Entzündung auch auf das umliegende Gewebe aus und es bilden sich große schmerzhafte Knoten und es bleiben unschöne Narben zurück.

Warum manche mehr von dieser Krankheit betroffen sind und andere weniger, hängt von der erblichen Veranlagung ab. Im Normalfall klingt die Akne nach der Pubertät wieder ab. Speziell bei Frauen kann sich Akne auch bis ins Erwachsenenalter ziehen. Manchmal liegen der Erwachsenenakne hormonelle Ursachen zugrunde. Auch bestimmen Medikamente wie Kortison und Anti-Epileptika, Öl- und Teer, aber auch Halogene wie Jod, Brom oder Chlor können Akne auslösen.

Therapie

Um Narben zu verhindern, sollte möglichst früh mit der Aknetherapie begonnen werden.

Voraus gehen eine exakte Inspektion der Haut und eine genaue Anamneseerhebung.
Je nach Art und Ausprägung der Erkrankung wird ein ganz persönlicher Therapieplan erstellt. Dabei kommen äußerlich angewendete medizinische Präparate, hochkonzentrierte medizinische Fruchtsäurecremen, Fruchtsäurepeelings, die Aknetoilette (fachmännisches Entfernung von Mitessern nach Eröffnung der Poren) und wenn notwenig hochwirksame Tabletten oder Kapseln zur Einnahme zum Einsatz.
Wichtig sind anfänglich engmaschige Kontrollen zur optimalen individuellen Therapieeinstellung.

Therapieanpassung und begleitende Beratung führen bei Mitarbeit und ein wenig Geduld des Betroffenen immer zum Erfolg.

Aknenarben

Bei frühzeitiger und korrekter Behandlung der Akne kann der Narbenbildung vorgebeugt werden. Bei bereits bestehenden Narben kommen folgende Therapien zur Anwendung:

Fruchtsäure-Peelings

TCA-Peeling

KIT – Kollageninduktionstherapie = Microneedling

Stimulierung der natürlichen Kollagen-Produktion durch eine einfache revolutionäre Methode:

Wie wird KIT gemacht?

Nachdem die Haut durch eine anästhesierende Salbe betäubt wurde, werden durch die Anwendung des Dermastamps auf den  zu behandelten Flächen
Mikrokanäle erzeugt, die bis in die Dermis reichen. Dadurch wird die Haut zur Produktion von natürlichem Kollagen stimuliert. man ist bereits am nächsten Tag wieder komplett gesellschaftsfähig.

Was kann man damit erreichen?

Abflachung der Aknenarben durch Kollagenneubildung

Für welche Regionen ist KIT geeignet?

Kann auf allen Arealen des Gesichts, des Halses und des Körpers angewendet werden.
Die besten Resultate erreicht man bei begleitender Heimanwendung des Dermarollers zum Einschleusen von hochaktiven Environ-Vitaminprodukten.

Submit your review
1
2
3
4
5
Submit
     
Cancel

Create your own review

Ingrid Hörmann
Average rating:  
 15 reviews
 by Anja S.

Ich kam mit schwerer Akne im Gesicht, am Rücken und am Decolltee zu Frau Dr. Hörmann.
Hier wurde ich mit meinen Anliegen und Hautproblemen ernst genommen.
Der Umgang und die Atmosphäre ist sehr wertschätzend und positiv.

Sehr geschätzt habe ich das Rundum Package mit Cremen, Medikamente und Gesprächen.
Durch die Behandlung wurden meine Hautprobleme geheilt und das hat mein Leben verändert !
Seitdem fühle ich mich wieder wohl in meinem Körper !

 by Theresa Sch.

Bei Dr. Hörmann wird man sofort freundlich empfangen und bestens beraten.
Man kann sich mit jedem Anliegen melden und wird sehr detailliert aufgeklärt.

Meine Haut zeigte schon 3 Wochen nach Therapiebeginn wahnsinnige Verbesserungen,
womit ich nie gerechnet hätte.

Definitiv große Empfehlung!

 by Andreas M.

Ein sehr kompetentes Team empfängt und behandelt hier Patienten.
Die freundliche Atmosphäre, ausgezeichnete Fachkenntnisse und ausgewählte Produkte haben meine Haut sehr rasch gebessert. Herzlichen Dank !

 by Sarah G.

Ich hatte jahrelang Probleme mit meiner Haut, erst Dr. Hörmann konnte mir endlich helfen.
Die Beratung war sehr einfühlsam, die Therapie extrem effizient.
Nun bin ich einfach nur glücklich mit meiner Haut :-)

 by Anna R.

Die Beratung war äusserst kompetent, die verordneten Produkte wirkten super,
war überrascht über den schnellen Erfolg.

Page 1 of 3:
«
 
 
1
2
3
 
»